hawid
                            Hersteller von Zubehör. Vor allem bekannt für Klemmtaschen. Der Name setzt sich zusammen aus den ersten Buchstaben des Namens des Firmengründers Hans Widmaier.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Helvetia
                            [lat.], Land der Helvetier, Schweiz.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Henkelspur
                            Noch sichtbare Spur eines entfernten Henkels (Münze wurde als Anhänger getragen).
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Herger,
                            Mag. Helga, akad. Malerin und Briefmarkenkünstlerin.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Hernecek,
                            Leo, österreichischer Briefmarkenhändler, geboren am 18. September 1917, gestorben am 20. November 1998 in Wien.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Herrmann,
                            Prof. Dr. Emanuel, Erfinder der Korrespondenzkarte. Geboren 1839, gestorben 1902.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Herz
                            Dr. Johann Jakob, österreichischer Briefmarkenkünstler, geboren am 24. März 1809 in Lemberg, gestorben am 9. Dezember 1873 in Wien. Er entwarf vermutlich die Zeichnung der ersten österreichischen Briefmarkenausgabe von 1850.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        hgh.
                            Abkürzung für handgehoben, damit wird bei Münzen der Erhaltungsgrad ausgedrückt, wenn diese auch unter der Lupe keine Mängel aufweisen. Hgh. ist qualitativ besser als ss., vzgl., stgl., aber schlechter als PP.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Hiti, Gerhard
                            Österreichischer Briefmarkenhändler.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Hochdruck
                            eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen erhöht. Die Druckfarbe wird direkt vom Druckstock auf das Papier übertragen (direkter Druck). Die beiden anderen sind Flachdruck und Tiefdruck. Vertreter des Hochdruckes sind der Buchdruck und der Prägedruck.
                            Eingetragen am: 1.10.1999
                        Hofer, Walter
                            Österreichischer Briefmarkenhändler.
                            Eingetragen am: 1.10.1999